Übersicht über aquaristisch nutzbare Lampentechnologien |
||
Inhalt:
|
||
Quecksilberdampf-Hochdrucklampen Entladungslampen, bei denen das Quecksilberlicht durch Leuchtstoffe unterstützt wird, die UV-Strahlung in sichtbares Licht wandeln. Entwicklungstechnisch ältestes Leuchtmittel. Sie sind in ihrer heutigen Form seit 1936 fast unverändert auf dem Markt. Bescheidene Lichtausbeute (um 50 Lumen/Watt), schlechte Farbwiedergabe (auf einer Skala bis 100 erreichen diese Lampen nur einen Farbwiedergabeindex zwischen 45 und 57). Nutzbare Lebensdauer etwa 6.000 bis 9.000 Stunden. Halogen-Metalldampflampen Halogen-Metalldampflampen mit Keramikbrenner Leuchtstofflampen mit Standardleuchtstoffen 50er-Jahre-Entwicklung. Mäßige Lichtausbeute um 70 lm/W, ebenfalls mäßiger Farbwiedergabeindex zwischen etwa 60 bis 70. Nutzbare Lebensdauer 5000 h. Nicht zu empfehlen. Leuchtstofflampen mit Dreibandenleuchtstoffen Aktuelle Lampen mit Lichtausbeuten bis 104 lm/W (T5 HE) und guter Farbwiedergabe mit einem Index um 85. Lichtstromrückgang über die gesamte Lebensdauer etwa 10 %, deshalb nutzbare Lebensdauer bis zum endgültigen Verlöschen. Leuchtstofflampen mit Vollspektrumleuchtstoffen Lichtausbeute etwas schlechter als bei den Dreibandenlampen, jedoch mit verbesserter Farbwiedergabe bei einem Index zwischen 91 und 93. Die Wuchslichtausbeute ist jedoch vernachlässigbar kleiner. Deshalb haben Vollspektrumlampen aufgrund ihrer sichtbar besseren Farbwiedergabe meine ganz klare Empfehlung. |
||
Generische Namen und Handelsbezeichnungen Dem Wildwuchs bei den Lampenbezeichnungen hat der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) versucht, Einhalt zu gebieten, und generische, Hersteller-unabhängige Bezeichnungen zu etablieren. Leuchtenhersteller halten sich bei den Bezeichnungen der Lampen für ihre Leuchten an diese Konvention, Lampenhersteller kochen nach wie vor ihr eigenes Süppchen. Hier sind daher die generischen Namen und Herstellerbezeichnungen einiger Lampen zusammengefasst: (Klicken öffnet größere Bilder)Achtung: Die Tabelle habe ich nach bestem Wissen und Gewissen nach den Katalogen der Herstellern zusammengestellt. Trotzdem sind alle Angaben ohne Gewähr. Für die Mitteilung eventueller Fehler bin ich dankbar. Beachten Sie bitte auch: die Herstellerbezeichnungen sind geschützte Warenzeichen der jeweiligen Firmen! |