Mythen und Legenden
Teil IV:
Anmerkung
I. Beleuchtungsdauer | II. Beleuchtungsstärke | III. Die "Mittagspause" | IIV. Anmerkung |
Den hier vorgestellten Behauptungen begegnet man oft. Sie werden im Brustton der Überzeugung und fast missionarischem Eifer vorgetragen, obwohl ihr Wahrheitsgehalt gegen Null geht.
Den Vogel schießen aber meines Erachtens die Herren Kaspar Horst und Horst E. Kipper mit dem Buch "Das Optimale Aquarium" (sic!) ab, wo sie sich nicht zu schade sind für folgende Zeilen:
Was falsch ist, wie ich dargelegt habe.
Wie schlecht doch mein Pflanzenwuchs mit Beleuchtungs-Mittagspause ist, davon kann man sich hier ein Bild machen.
Auch das steht bei weitem nicht so fest, wie es die Autoren durch diese absolutistische Formulierung ausdrücken wollen. Den genannten Autoren, Gründern der Firma Dupla, geht es nicht mehr darum, Wissen zu vermitteln, sondern darum, sich mit diesen nassforschen Passagen von der Konkurrenz abzugrenzen, in diesem Fall die Firma Dennerle, die Befürworterin der Mittagspause ist. Ich finde es außerordentlich bedauerlich, daß die Rivalität und das Konkurrenzdenken der Aquaristikfirmen und -Autoren zu solchen Auswüchsen führt. Aquaristische Themen werden ideologisiert, dogmatisiert und einer Firmenphilosophie untergeordnet. Wahrheit und Wissen bleiben dadurch auf der Strecke. Diese Ideologisierung und Dogmatisierung macht auch vor dem aquaristischen Internet nicht halt. Echtes Wissen, das nicht durch irgendeine Ideologie oder Firmenphilosophie verwässert oder gar verfälscht wird, ist daher zunehmend schwerer zu finden. |